Mütze Ingelheim

Mütter- und Familienzentrum Ingelheim e.V.

So sind wir Frauen

Okay, wie sind Frauen?

Taff, top, mit Herz und Verstand, multitaskingfähig, berufstätig, aber immer noch Tochter, Freundin, Ehefrau, Mutter, Geliebte, Lehrerin, Putzfrau und viel mehr. Vor allem sind Frauen Menschen mit Hochs und Tiefs, mit wunderbaren Tagen und anderen, an denen sie alles in Frage stellen. Das Stadtteil-Zentrum MütZe lädt Frauen jeden Alters ein, sich ein über das Frausein in seinen Facetten auszutauschen und zu vernetzen. Start mit einem ersten Kennenlernen und dem Herausfinden, wo es Redebedarf gibt, ist am Mittwoch, 26. Oktober, um 19 Uhr in der Bahnhofstraße 119. Weitere Treffen sind dann 14 tägig geplant.

Schatztruhe – Gutes aus zweiter Hand!

In unserem ehrenamtlich geführeten Secondhand-Laden auf Spendenbasis finden Sie Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie Spiele, kleine Haushaltswaren und vieles mehr. Zu den Öffnungszeiten nehmen wir gerne auch Ihre gut erhaltene, gewaschene Kleidung und andere Spenden an.

Wir freuen uns über weitere ehrenamtliche Unterstützung unseres Ladenteams. Wenn sie Interesse haben nehmen sie bitte Kontakt mit Dorothee Junghans-Michel (Freiwilligen-Koordination MütZe) auf:  freiwillige@muetze-ingelheim.de

Die Öffnungszeiten sind aktuell:

Montag:                        15 – 17 Uhr

Mittwoch:  9 – 11 und 15 – 17 Uhr

Freitag:                          15 – 17 Uhr    und

Samstag:    9 – 11 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Sicher Leben in der „Digitalen Welt“ mit Computer, Handy und Telefon – wie kann ich mich vor Kriminalität im Alltag schützen?

Herzliche Einladung an alle, die sich informieren möchten, welche einfachen Vorsichtsmaßnahmen jeder treffen kann, um den Gefahren im Umgang mit dem Handy, dem Computer oder dem Telefon zu begegnen.

Ein kurzer Vortrag führt die Zuhörer*innen in das Thema ein und zeigt wie sie sich sicher in der digitalen Welt bewegen können. Unabhängig davon, ob Sie sich viel, wenig oder noch gar nicht mit dem Medium Handy bzw. Computer beschäftigt haben, nutzt jedermann ein Telefon, auch bei dessen Nutzung sind wir manchmal nicht vor negativen Überraschungen sicher!

Frau Rita Markgraf (Seniorensicherheitsberaterin aus Mainz) wird Sie in anschaulicher Weise über die sichere Handhabung von Handy, Computer und Telefon informieren.

Ihre Fragen beantwortet sie und das Team der ehrenamtlichen Digitalbotschafter sehr gerne.

Sind sie neugierig geworden?

… dann freuen wir uns über Ihren Besuch am Mo. 7.11.2022 um 17 Uhr im Stadtteilhaus Ober-Ingelheim

„Altes Gymnasium“  /  „MütZe“ in der Bahnhofstraße 119 in 55218 Ingelheim

Treffpunkt 1.OG im Raum der ComputerWerkstatt

Es lädt Sie ein:

  • Die Digital-Botschafter*innen von der ComputerWerkstatt“ (Ehrenamtl. Projekt : kostenlose Hilfe u. Weitergabe von Computern an Hilfesuchende), und MütZe (Mütter- u. Familien-Zentrum Ingelheim e.V.)
  • Sprecherin der Seniorensicherheitsberatung der Stadt Mainz

Kontakt:pcwritelearnwww-ingelheim@gmx.de

 

 

 

 

 

 

 

Kleines Kürbisfest

Die Tage werden kürzer und die Gelegenheiten für ein gemütliches Beisammensein im Freien rar. Deshalb nutzen wir den goldenen Oktober noch einmal und laden euch am Mittwoch, den 12.10. von 18 – 21 Uhr herzlich zum Stadtteiltreff B_119 in Ober-Ingelheim ein. Bei Kürbiskreationen und Wein genießen wir den Abend mit euch in gemütlicher Atmosphäre und mit kuscheligen Decken auf dem Vorplatz des Stadtteilhauses, Bahnhofstr. 119.

Wir freuen uns auf euch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impfung aus homöopathischer Sicht

Wenn ein Kind geboren wird, werden Eltern mit dem Thema Impfung konfrontiert und sollen zu einer Entscheidung kommen.

Es wird heiß diskutiert und es gibt immer wieder viele offene Fragen zum Thema Impfen, mit denen der Kursleiter in seiner Praxis konfrontiert wird.
Dieser Kurs beleuchtet das Thema Impfen aus den verschiedensten Blickwinkeln und versucht Fragen zu beantworten. Er ist besonders an die Eltern gerichtet, deren Kinder homöopathisch behandelt werden und die ein gutes Gefühl entwickeln wollen, um ihre Impfentscheidung zu treffen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine Anmeldung ( praxis.dr.koch@web.de ) ist dringend erforderlich!

 

Digitalbotschafter bei MütZe

im Rahmen des Projektes „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ unterstützen und begleiten wir ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt. Wir möchten informieren, aufklären und helfen, sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Da das Lernen in vertrauter Umgebung und mit der eigenen Ausstattung oft leichter fällt und so auch ein intensives Eingehen auf individuelle Fragen ohne Gruppendruck möglich ist, bieten wir auch Hausbesuche an – scheuen Sie sich nicht uns danach zu fragen!

Unsere Ansprechpartner sind Wolfgang Raiss und Alexander Matheus in der PC-Werkstatt und Maria Höpfner mittwochs abends im Stadtteiltreff.

Sicher Leben in der „Digitalen Welt“ mit Computer, Handy und Telefon –

wie kann ich mich vor Kriminalität im Alltag schützen?

kostenlose Informationsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren

am Mo. 7.11.2022 um 17 Uhr im Stadtteilhaus Ober-Ingelheim

 

 

 

 

Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Das Beratungs – Café für Eltern

Du bist alleinerziehend, hast familiäre Konflikte oder befindest dich gerade im Trennungs-oder Scheidungsprozess? Du möchtest gerne mehr Informationen hierzu erhalten oder brauchst jemanden, der dir einfach mal zuhört?

Unsere Mitarbeiterin Kirsten Schaack berät dich individuell und vertraulich zu Themen wie:

– Trennung und Scheidung

– Existenzsicherung

– Erziehungsschwierigkeiten

– Regelungen zum Umgang mit den Kindern

Im Mütter- und Familienzentrum gibt es eine Spielecke, in der sich kleinere Kinder während der Beratungen beschäftigen können.

Das Café Kunterbunt hält außerdem ein kleines Frühstücksbuffet bereit.

Geschlossen am 22.06.2021

Am Dienstag, den 22.06. bleibt unser Haus geschlossen.

Es findet keine Betreuung statt und alle Angebote vor Ort fallen aus!

Wir machen einen Betriebsausflug :)

aktueller Lockdown seit November !

Das Stadtteilhaus bleibt auf Weisung der Stadt bis auf Weiteres geschlossen! Sowohl der Kursbetrieb und unsere offenen Angebote im Haus sind davon betroffen.

Kita und Hort bleiben offen. Damit das möglichst lange so bleibt, haben wir wieder das bewährte Schleusensystem eingeführt !

 

Neuer Lockdown !

Das Stadtteilhaus bleibt auf Weisung der Stadt bis auf Weiteres geschlossen!

Es kann kein Kursbetrieb mehr stattfinden!

Auch unsere offenen Angebote  im Haus sind davon betroffen.

Sobald sich Änderungen ergeben werden wir an dieser Stelle informieren.

Bleiben Sie gesund!

 

Upcycling

Aus Alt mach Neu!

Am 28. 09. stellen wir Spielfelder für Würfelspiele her :)

  • Du hast auch kein Verständnis für die Müllberge?
  • Du willst alten Dingen neues Leben einhauchen?

Dann bist Du in dieser Gruppe genau richtig! Weiterlesen →

Keine Ferienbetreuung 2020

In diesem Jahr kann auf Grund der aktuellen Situation leider keine Ferienbetreuung im gewohnten Umfang stattfinden.

Sollte es bis zu den Herbstferien wieder möglich sein, werden wir Sie an dieser Stelle informieren :)

 

Mund-Nasen-Masken

auch bei uns nähen schon viele Menschen ehrenamtlich Masken. Wir freuen uns über Unterstützung jeglicher Art – sei es Materialspenden wie Stoffe und Bänder oder sie möchten selber nähen. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit Angela Sgro auf – sie hat die Koordination für dieses Projekt übernommen.

Sie erreichen Frau Sgro unter: 0179 7584101.

Hier finden Sie das Schnittmuster auch als pdf  und die Pflegehinweise.

Sie können oder möchten nicht selber nähen, dann bekommen Sie auch fertige Masken bei MütZe. Bitte unterstützen Sie das ehrenamtliche Projekt dann mit einer Spende:

Mütter- und FamilienZentrum Ingelheim e.V.
Mainzer Volksbank eG,
IBAN: DE40 5519 0000 0378 0950 12,
BIC: MVBMDE55

Sie finden uns in der Bahnhofstr. 119 im Stadtteilhaus.

 

 

 

Aktuelle Informationen zur Notbetreuung

Das Landesjugendamt hat neue Vorgaben zur Einrichtung von Notbetreuungen erlassen. Dies nehmen wir heute am 20.03.2020, zum Anlass eine Abfrage zu starten. Wir wollen von Ihnen wissen, ob Sie in den „systemrelevanten“ Berufsgruppen tätig sind. Wenn ja, bitten wir um eine Bescheinigung durch den Arbeitgeber, sowie eine Selbstauskunft zur Betreuungssituation ihres Kindes/ihrer Kinder. Verwenden Sie hierfür bitte die entsprechenden Formulare. Für alle, die das aktuelle Rundschreiben noch nicht erreicht hat, habe ich es hier hinterlegt.

Bitte melden Sie Ihren Bedarf für eine Notbetreuung und die ausgefüllten Formulare an Angela Sgro: a.sgro@muetze-ingelheim.de

 

Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus

Liebe Eltern,

auf Anweisung der Landesregierung bleibt die Kita, der Hort und die Bunte Insel bis auf Weiteres geschlossen.

Bitte organisieren Sie sich privat und helfen sich gegenseitig, wenn Sie auf die Betreuung Ihrer Kinder angewiesen sind.