Mütze Ingelheim

Mütter- und Familienzentrum Ingelheim e.V.

Film „Deportation Class“und „Jugendliche interviewen Flüchtlinge“

Am Sonntag, den 11.11.2018 bieten wir eine ganz besondere Veranstaltung an:

Zusammen mit dem Migrationsbüro und dem Migrationsbeirat der Stadt Ingelheim sowie dem Kino Ingelheim zeigen wir in einer Matinee um 11.00 Uhr im Kino Ingelheim den Film Deportation Class.

Als Vorfilm sehen Sie „Jugendliche interviewen Flüchtlinge“.

Eine Doku des Filmemachers Daniel P. Schenk, entstanden im Rahmen des Projektes „Jedem Kind seine Kunst“.
Gedreht in der MütZe mit Jugendlichen und Flüchtlingen aus Ingelheim.

DEPORTATION CLASS zeichnet erstmals ein umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland:
Von der detaillierten Planung einer Sammelabschiebung über den nächtlichen Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland und der Frage, was sie dort erwartet.

Nach Monaten der Vorbereitung hatten die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler, die zu diesem Thema bereits den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Wadim“ (2011) realisierten, die Möglichkeit, in Mecklenburg-Vorpommern eine Sammelabschiebung zu filmen. Dabei wurden 200 Asylbewerber nach Albanien ausgeflogen: Hochaktuelle, bewegende, teils schockierende Bilder, die in Deutschland so noch nicht zu sehen waren. Zum Teil mit drei Kamerateams parallel gedreht, zeichnet DEPORTATION CLASS nicht nur ein präzises, sehr nüchternes Bild dieser staatlichen Zwangsmaßnahmen. Der Film gibt auch denjenigen ein Gesicht, eine Stimme und damit ihre Würde zurück, die in den Nachrichten nicht zu Wort kommen: Menschen wie Gezim, der in Deutschland auf eine bessere Zukunft für seine Kinder hoffte. Oder die Familie von Elidor und Angjela, die vor der Blutrache fliehen musste und nach der Abschiebung in Albanien ins Bodenlose stürzt.

Ganz herzlichen Dank an alle, die sich um die Realisierung dieser Veranstaltung gekümmert haben!

Vielen Dank an Herrn Kutzner, der die Finanzierung der Vorstellung übernommen hat!

Den Trailer und weitere Details können Sie auf folgender Seite nachlesen: http://www.deportation-class-film.de/