Im ersten Teil geht vor allem um die Vorbeugung und Verhütung von Unfällen, aber auch um erste Maßnahmen bei Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, Prellungen sowie den Umgang mit Strom, Wasser, Tieren und anderen möglichen Gefahrenquellen, insbesondere auch giftige (Zimmer-) Pflanzen
Im zweiten Teil wird der Vortrag ergänzt um Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kinderunfällen und Kinderkrankheiten wie z.B. Pseudo-Krupp, Verschlucken von Gegenständen, Fieberkrampf.
Dabei werden auch praktische Übungen wie stabile Seitenlage, Entfernen eines Bolus und Reanimation am Phantom durchgeführt. Ebenso wird der Einsatz von Arzneimitteln und homöopathischen Mitteln in der Ersten Hilfe besprochen.
Zudem wird es eine Check-Liste geben.
Dieser Kurs wird unterstützt von der Ärztekammer und kann auf Anfrage (z.B. Schulen, Kindergärten etc.) auch zusätzlich vor Ort gehalten werden!