Offene Treffs5. Ingelheimer Spieletage

Offen für alle

Spiele leihen, spielen, kaufen und verkaufen

Bahnhofstraße 119, 55218 Ingelheim
Samstag 15-21 Uhr, Sonntag, 14-19 Uhr 08.11.2025 15:00 - 21:00 Uhr
09.11.2025 14:00 - 19:00 Uhr
kostenlos

Es ist wieder soweit: In Ingelheim wird zwei Tage lang nach Herzenslust gespielt – und das schon zum 5. Mal.

Für alle ist etwas dabei: Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele, für Familien, Kenner oder auch Experten.  Etwas Besonderes sind die Table-Top-Spiele, die auch dieses Jahr wieder bei uns zu sehen und spielen sind.

Viele Spiele für die Ausleihe stellen unsere ehrenamtlichen Helfer und Erklärbären zur Verfügung. Aber auch große Verlage wie Kosmos, Ravensburger, Amigo und Pegasus haben wieder einiges für unsere Verleihstation beigesteuert.

Wie funktionieren die Spieletage?

An unserer Verleihstation im 1. OG kannst Du Dir ein Spiel ausleihen und hinterlegst einen gültigen Lichtbildausweis als Pfand. Dann such Dir einen freien Tisch und spiele. Den Ausweis bekommst Du wieder, wenn Du das Spiel zurückgibst.

Wenn Du ein Spiel noch nicht kennst, helfen Dir unsere Erklärbären weiter. Sprich sie an und sie erklären Dir, wie das Spiel funktioniert.

Spiele kaufen und verkaufen

Auf dem Spieleflohmarkt kannst Du Deine Spiele verkaufen oder Dich auch mit Spielen eindecken. Wie der Flohmarkt funktioniert, siehst Du hier https://www.muetze-ingelheim.de/angebote/brettspiel-flohmarkt-bei-den-spieletagen/.

Dann wäre da noch …

Hunger und Durst! Wenn Du lange am Tisch sitzt und spielst, kommt vielleicht der kleine oder große Hunger. Unten auf dem Platz vor dem Haus gibt es Leckeres im Rahmen der Lichtblicke https://www.muetze-ingelheim.de/lichtblicke-im-november/

Und ein rechtlicher Hinweis: Die Aufsichtspflicht für Kinder liegt bei den Eltern.

Der Eintritt zu den Ingelheimer Spieletagen ist frei. Aber natürlich freuen wir uns über Spenden.

Zusätzliche Informationen:

Anfahrt & Parken: Obere Gärtnerstraße 7
Bitte beachten Sie: Für die Inhalte der Kurse und Vorträge sind die Referent*innen und Kursleiter*innen verantwortlich. Die Haltung oder Meinung des MütZe sind unabhängig von den Inhalten der Kurse und Vorträge.