Mütze Ingelheim

Mütter- und Familienzentrum Ingelheim e.V.

2. Ingelheimer Spieletage am 05. und 06. November 2022

 

Spiele für Groß und Klein – Spiele für zwei oder Spiele für viele – Brettspiele, Würfelspiele, Kartenspiele – alles ohne Stecker

Am 05. und 06. November darf bei MütZe im Stadtteilhaus wieder gespielt werden. Wer Spiele ohne Strom und Stecker, dafür mit Karten, Brett oder Würfeln liebt, ist bei uns richtig. An unserer Verleihstation kann man sich Spiele gegen Pfand leihen und dann im Haus spielen. Wer ein Spiel noch nicht kennt, dem können wir es erklären.

Samstag 05.11.2022 von 14:00 bis 21:00 Uhr und Sonntag 06.11.2022 von 14:00 bis 19:00 Uhr

Schatztruhe – Gutes aus zweiter Hand!

In unserem ehrenamtlich geführeten Secondhand-Laden auf Spendenbasis finden Sie Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie Spiele, kleine Haushaltswaren und vieles mehr. Zu den Öffnungszeiten nehmen wir gerne auch Ihre gut erhaltene, gewaschene Kleidung und andere Spenden an.

Wir freuen uns über weitere ehrenamtliche Unterstützung unseres Ladenteams. Wenn sie Interesse haben nehmen sie bitte Kontakt mit Dorothee Junghans-Michel (Freiwilligen-Koordination MütZe) auf:  freiwillige@muetze-ingelheim.de

Die Öffnungszeiten sind aktuell:

Montag:                        15 – 17 Uhr

Mittwoch:  9 – 11 und 15 – 17 Uhr

Freitag:                          15 – 17 Uhr    und

Samstag:    9 – 11 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

After work Basar – zu schade für die Tonne

Im Rahmen der „fairen interkulturellen Woche“ bieten wir am Freitag, 16.09. die Möglichkeit zum Kleidertausch/-verkauf!

 

 

 

 

 

 

 

 

Haben Sie einen vollen Kleiderschrank und wollen nicht gleich alles in den Kleidersack geben? Sie haben keine Lust, die Sachen über Internet an die Frau zu bringen?

Dann wäre der nächste After Work Basar in der MütZe vielleicht etwas für Sie.

Am Freitag, den 16.September können Sie von 18 bis 21:00 Uhr in entspannter Atmosphäre bei Sekt und Fingerfood stöbern und sich an neue Outfits wagen…

Anbieten, anprobieren, wohl fühlen! Das ist auch in diesem Jahr die Devise für unseren After-Work-Basar.  Alle, die sich von zu enger, zu weiter oder lange nicht mehr getragener Garderobe trennen möchten, können bei uns einen Standplatz für 5,- Euro pro Meter mieten. Tische bitte selbst mitbringen. Im Sinne der Nachhaltigkeit  finden so verschmähte T-Shirts, Jeans und Schuhe sicher eine Trägerin, die sich über das neue Outfit freut. Um die schönsten Kleidungsstücke zu präsentieren, können die Anbieterinnen jeweils eine Kleiderstange pro Platz mitbringen. Da wir erwachsene Frauen mit unserem Basar ansprechen wollen, bitten wir um Verständnis, dass nur Kleidungsstücke ab Größe 34 angeboten werden.

Unser Basar findet im Freien statt und hat einen barrierefreien Zugang. Neben Sekt und Fingerfood bieten wir natürlich auch alkoholfreie Getränke an.

Alle, die Kleidung anbieten möchten, melden sich bitte bis Freitag, 09.September 2022 per E-Mail kontakt@muetze-ingelheim.de oder unter der Telefonnummer 06132 – 71 44 90 10 bei uns an.

 

 

 

 

Geschlossen am 22.06.2021

Am Dienstag, den 22.06. bleibt unser Haus geschlossen.

Es findet keine Betreuung statt und alle Angebote vor Ort fallen aus!

Wir machen einen Betriebsausflug :)

aktueller Lockdown seit November !

Das Stadtteilhaus bleibt auf Weisung der Stadt bis auf Weiteres geschlossen! Sowohl der Kursbetrieb und unsere offenen Angebote im Haus sind davon betroffen.

Kita und Hort bleiben offen. Damit das möglichst lange so bleibt, haben wir wieder das bewährte Schleusensystem eingeführt !

 

Neuer Lockdown !

Das Stadtteilhaus bleibt auf Weisung der Stadt bis auf Weiteres geschlossen!

Es kann kein Kursbetrieb mehr stattfinden!

Auch unsere offenen Angebote  im Haus sind davon betroffen.

Sobald sich Änderungen ergeben werden wir an dieser Stelle informieren.

Bleiben Sie gesund!

 

Aktuelle Informationen zur Notbetreuung

Das Landesjugendamt hat neue Vorgaben zur Einrichtung von Notbetreuungen erlassen. Dies nehmen wir heute am 20.03.2020, zum Anlass eine Abfrage zu starten. Wir wollen von Ihnen wissen, ob Sie in den „systemrelevanten“ Berufsgruppen tätig sind. Wenn ja, bitten wir um eine Bescheinigung durch den Arbeitgeber, sowie eine Selbstauskunft zur Betreuungssituation ihres Kindes/ihrer Kinder. Verwenden Sie hierfür bitte die entsprechenden Formulare. Für alle, die das aktuelle Rundschreiben noch nicht erreicht hat, habe ich es hier hinterlegt.

Bitte melden Sie Ihren Bedarf für eine Notbetreuung und die ausgefüllten Formulare an Angela Sgro: a.sgro@muetze-ingelheim.de

 

Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus

Liebe Eltern,

auf Anweisung der Landesregierung bleibt die Kita, der Hort und die Bunte Insel bis auf Weiteres geschlossen.

Bitte organisieren Sie sich privat und helfen sich gegenseitig, wenn Sie auf die Betreuung Ihrer Kinder angewiesen sind.

Lesung am 8.12. mit Lutz O. Korndörfer

G U L A S C H P U Z Z L E

Schräger Humor meets Peter-Pan-Syndrom. Eine hinreissende Dramödie mit viel Wahn und noch mehr Witz, viel Stadt und ganz viel Herz – und natürlich mit der magischen Ziege.

 

Bitte meldet Euch unbedingt an! Die Plätze sind begrenzt und die Suppe soll ja auch reichen…

Herbstlesung in der MütZe am 27.11.2019

Wir freuen uns erstmals mit Autoren des „Literarischen Salon Bingen“ eine Lesung zu veranstalten.

Die Autoren

 

Begleiten uns mit Literarischen Texten und Prosa durch den Abend.

Kleinigkeiten aus der Küche sowie regionale Weine werden angeboten.

Nach der Lesung stehen die Autoren noch für Gespräche und Austausch zur Verfügung.

Eintritt: 10 EURO

Um Anmeldung bis 20.11. wird gebeten unter: Anmeldung@muetze-ingelheim.de

Veranstaltungsort: MütZe e.V.,  Bahnhofstrasse 119, 55218 Ingelheim am 27.11.2019 um 19:00 Uhr

 

 


 

Der Marsch der Hoffnung … die Menschheit zuerst

 

Am 30.11. um 19:30h zeigt das Mütter- und Familienzentrum MütZe e.V. Ingelheim kostenlos die Doku „The March Of Hope“.

Der Marsch der Hoffnung … die Menschheit zuerst

Wir wundern uns immer über die menschliche Dimension einiger politischer Fragen. sind die Dimensionen miteinander verflochten oder getrennt?!

In dem Film „The March of Hope“ sehen wir die große Überschneidung zwischen den politischen Entscheidungen, die sich im Leben vieler Menschen widerspiegeln. Die Entscheidung ist politisch, aber das Ergebnis ist rein humanitär. Weiterlesen →

Film „Deportation Class“und „Jugendliche interviewen Flüchtlinge“

Am Sonntag, den 11.11.2018 bieten wir eine ganz besondere Veranstaltung an:

Zusammen mit dem Migrationsbüro und dem Migrationsbeirat der Stadt Ingelheim sowie dem Kino Ingelheim zeigen wir in einer Matinee um 11.00 Uhr im Kino Ingelheim den Film Deportation Class.

Als Vorfilm sehen Sie „Jugendliche interviewen Flüchtlinge“.

Eine Doku des Filmemachers Daniel P. Schenk, entstanden im Rahmen des Projektes „Jedem Kind seine Kunst“.
Gedreht in der MütZe mit Jugendlichen und Flüchtlingen aus Ingelheim.
Weiterlesen →

Mitmachtheater

TheaterRaumMainz spielt und liest „Tranquilla Trampeltreu“

Der große Löwenkönig feiert Hochzeit und die kleine Schildkröte Tranquilla Trampeltreu möchte unbedingt dabei sein. Aber der Weg ist weit und das Fest ist schon bald. Doch ihr Entschluss steht fest. Schritt für Schritt macht sie sich auf den langen Weg und erlebt dabei allerlei Abenteuer.

Die Darstellerinnen von TheaterRaumMainz nehmen die Kinder mit auf Tranquillas spannende Reise. Die Zuschauer nehmen dabei aktiv am Geschehen teil, indem sie zusehen, zuhören und auch selbst mitspie­len können.

Wann:   20.10., 15 -16 Uhr

Alter:      ab 4 Jahren (empfohlen bis 10 Jahre)

Karten:  7,50 €

Wir empfehlen dringend, Karten zu reservieren oder vorab zu kaufen! Die Teilnehmerzahl auf max. 25 Kinder begrenzt!

 

 

 

Lesung mit Nora Imlau

NORA IMLAU, gilt hierzulande als eine der wichtigsten Expertinnen für Baby- und Kleinkindthemen. Als Fachautorin für Familienfragen schreibt sie unter anderem für die Zeitschrift ELTERN und hat mehrere Elternratgeber veröffentlicht. Durch ihren konsequent bedürfnisorientierten Blick auf Familien haben ihre Veröffentlichungen eine große Fangemeinde.
Nora Imlau hat selbst drei Kinder – eines davon gefühlsstark.

Am 11.Oktober macht sie auf Ihrer Lesereise auch Station bei uns. Um 17 Uhr liest sie gemeinsam mit Sabine Pfützner aus „Babybauchzeit“ und um 20 Uhr liest Nora Imlau aus „So viel Freude so viel Wut“.

 

 

 

 

 

 

 

Tickets sind ab sofort nur im Vorverkauf erhältlich bei MütZe, Bahnhofstr.119 und in der Buchhandlung „Herr Holgersson“ in Gau Algesheim, Marktplatz 4.

 

 

Weltstillwoche – „Stillen-Basis für das Leben“

Ausstellung – „Stillmomente“

am Dienstag, 18.09. um 10.00h eröffnet die Fotographin Silke Brenner persönlich, die Ausstellung mit einer Präsentation über die Entstehung der „Stillmomente“, anlässlich der Weltstillwoche. In besonderer Weise ist ihr gelungen, den Beziehungsmoment der Mutter- Kindpaare herauszuarbeiten. Bis Ende 2018 kann die Fotoserie im Café Kunterbunt bewundert werden. Weiterlesen →