Verpasst? Vielleicht kommt es wieder …
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen, Kurse und Presseartikel.
Angrillen & Abpunschen
Ins neue Jahr starten wir mit Angrillen und Abpunschen beim Stadtteiltreff in Ober-Ingelheim. Ihr seid herzlich willkommen zu einem gemütlichen „get together“. Wir sehen uns bei Glühwein, Bratwurst, sowie einer vegetarischen Alternative. Die Veranstaltung findet im Freien statt, am 29.01.2020, ab 18 Uhr auf dem Platz vor der MütZe, Bahnofstraße 119 in Ober Ingelheim.
Ganz herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer unserer Wunschstern-Aktion !
Nur durch Euren Einsatz konnte sie so erfolgreich sein.
Wunschstern Aktion in Ingelheim neu belebt
Wir freuen uns dass die Aktion Wunschstern dieses Jahr wieder stattfindet. Ehrenamtliche Unterstützer haben sich bereit erklärt das Projekt, das in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich war, wieder aufleben zu lassen. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir das Weihnachtsfest dafür nutzen, darauf aufmerksam zu machen, dass es auch in unserer Umgebung bedürftige Menschen gibt. „Ich finde, dass es gerade in unseren Reihen für finanziell schwache Familien besonders schwer ist“ so Angela Sgro, Geschäftsführerin von MütZe. „In Ingelheim geht es den meisten Menschen gut und sie rechnen nicht damit, dass es auch andere Situationen gibt.“ Mit Unterstützung der Ingelheimer Bürger und Bürgerinnen will der Verein genau diesen Menschen helfen. So sind in den letzten Wochen wieder viele „Wunschsterne“ verteilt worden.
Die Wünsche hängen nun an unserem Wunschbaum und können gepflückt werden und anschließend erfüllt werden. Die Wunschpaten können ihr Geschenk, wobei es sich auch um gut erhaltene und funktionierende Second Hand-Ware handeln kann, bei den Mitarbeiterinnen der MütZe abgeben.
Überreicht werden die Geschenke bei einer kleinen Feier mit Plätzchen und Punsch am Dienstag den 17. Dezember, ab 15 Uhr in der MütZe.
Nähere Informationen gibt es im Mütter- und FamilienZentrum unter 06132-714490-10.
Lesung am 8.12. mit Lutz O. Korndörfer
G U L A S C H P U Z Z L E
Schräger Humor meets Peter-Pan-Syndrom. Eine hinreissende Dramödie mit viel Wahn und noch mehr Witz, viel Stadt und ganz viel Herz – und natürlich mit der magischen Ziege.
Bitte meldet Euch unbedingt an! Die Plätze sind begrenzt und die Suppe soll ja auch reichen…
Herbstlesung in der MütZe am 27.11.2019
Wir freuen uns erstmals mit Autoren des „Literarischen Salon Bingen“ eine Lesung zu veranstalten.
Die Autoren
- Bernadette Heim – freie Journalistin / Kolumnistin / Schriftstellerin –aus Bingen am Rhein. Die gebürtige Bingerin, Jg. 1958, hat schon als Kind gerne geschrieben. Inzwischen hat sie als Journalistin ihr Hobby zum Beruf gemacht.
- Sören Heim ist freier Journalist, Übersetzer und Schriftsteller. Heim ist unter den Preisträgern des Nachwuchspreises der Internationalen Gemeinschaft deutschsprachiger Autoren, des Lyrikwettbewerbs der Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte 2013, sowie Träger des kosovarischen Preises für moderne Dichtung Pena e Anton Pashkut (Stift des Anton Pashkut), des Sonderpreises „Favorit von Daniel Glattauer“ der art.experience 2014, des Kunstförderpreises der Stadt Bingen 2015 und Finalist beim Literaturpreis Prenzlauer Berg 2018.
- Martina Bungert – Martina Bungert, 1970 in Mainz geboren, lebt und arbeitet mit ihrer Familie auf dem Land in einem Weingut im nördlichen Rheinhessen. So umtriebig sie ist, so vergesslich ist sie auch. Deshalb bewahrt sie sich lustige und denkwürdige Ereignisse aus ihrem Leben, indem sie schreibt.
Begleiten uns mit Literarischen Texten und Prosa durch den Abend.
Kleinigkeiten aus der Küche sowie regionale Weine werden angeboten.
Nach der Lesung stehen die Autoren noch für Gespräche und Austausch zur Verfügung.
Eintritt: 10 EURO
Um Anmeldung wird gebeten unter: Anmeldung@muetze-ingelheim.de
Veranstaltungsort: MütZe e.V., Bahnhofstrasse 119, 55218 Ingelheim am 27.11.2019 um 19:00 Uhr
Familien- & Nachbarschaftsfest
Am Freitag, den 17. Mai laden wir zum Familien-& Nachbarshaftsfest ein.
Wir starten ab 15:30 Uhr mit unserem Bühnenprogramm. Freuen Sie sich auf Vorführungen der Kita Kinder, musikalische Darbietungen und das ICV Garde Ballett u.v.m. Nebenbei können sie über den neu gestalteten Platz schlendern und an einer Pflanzaktion teilnehmen, Glückssteine anmalen, oder auf dem Kinderflohmarkt das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Am frühen Abend lädt die Band „NOT PERFECT BUT CHARMING“ mit einem rockigen Musikprogramm zum Zuhören und Tanzen ein.
Das Café Kunterbunt bietet verschiedene Köstlichkeiten für das leibliche Wohl an. Unter anderem dieses Jahr das erste Mal mit dabei, die leckeren Erdbeeren von Philaroma.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Mitmacher.
Für den Kinderflohmarkt sind noch Plätze frei, bitte bei der MütZe kontakt@muetze-ingelheim.de, oder 06132 71449010 anmelden.
Infoabend für Angehörige zum Umgang mit dementiell erkrankten Personen
Demenz ist der Überbegriff für Krankheitsbilder, die mit dem Verlust geistiger Funktionen einhergehen. Die Betroffenen benötigen Hilfe von ihren Angehörigen,die mit der Situation oft zunächst überfordert sind. In einem interaktiven Vortrag werden Frau Kedves und Frau Junghans-Michel über Symptome aufklären und zahlreiche Tipps für den Alltag geben.
Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag und dem Austausch haben, sich für Sie aber ein Betreuungsproblem ergibt, dürfen Sie Ihre Angehörigen gerne mitbringen. Wir organisieren dann eine Betreuung.
Geben Sie diesen Bedarf bitte bei der Anmeldung mit an.
Wir laden herzlich ein zum Weltfrauentag am 8.März in der MütZe
Willkommen sind bei uns immer alle Frauen, Männer und Kinder
Am 30.11. um 19.30h zeigt Jim Kroft bei uns seine Doku „The March Of Hope“.
Im Anschluss steht er für Fragen zur Verfügung und spielt danach ein kleines Konzert.
Jim Kroft ist ein schottischer Singer/Songwriter und Filmemacher, der in Berlin lebt. Durch sein musikalisches Projekt „Journeys“ nahm er schon Jahre zuvor Kontakt zu verschiedenen Kulturen auf, um sich inspirieren zu lassen.
Mit The March Of Hope zeigt er nun eine Dokumentation des Flüchtlingslebens in Idomeni.
„It´s all about humanity“, beschreibt er selbst seinen Film. Mit dem Erlös der daraus entstandenen CD konnte ein Boot für die italienische Seenotrettung angeschafft und bis jetzt erhalten werden.
weiter Informationen zum Film
Tailer: https://www.facebook.com/Jimkroft/videos/10155021085
Film „Deportation Class“und „Jugendliche interviewen Flüchtlinge“
Am Sonntag, den 11.11.2018 bieten wir eine ganz besondere Veranstaltung an:
Zusammen mit dem Migrationsbüro und dem Migrationsbeirat der Stadt Ingelheim sowie dem Kino Ingelheim zeigen wir in einer Matinee um 11.00 Uhr im Kino Ingelheim den Film Deportation Class.
Als Vorfilm sehen Sie „Jugendliche interviewen Flüchtlinge“.
Eine Doku des Filmemachers Daniel P. Schenk, entstanden im Rahmen des Projektes „Jedem Kind seine Kunst“.
Gedreht in der MütZe mit Jugendlichen und Flüchtlingen aus Ingelheim.
DEPORTATION CLASS zeichnet erstmals ein umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland:
Von der detaillierten Planung einer Sammelabschiebung über den nächtlichen Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland und der Frage, was sie dort erwartet.
Nach Monaten der Vorbereitung hatten die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler, die zu diesem Thema bereits den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Wadim“ (2011) realisierten, die Möglichkeit, in Mecklenburg-Vorpommern eine Sammelabschiebung zu filmen. Dabei wurden 200 Asylbewerber nach Albanien ausgeflogen: Hochaktuelle, bewegende, teils schockierende Bilder, die in Deutschland so noch nicht zu sehen waren. Zum Teil mit drei Kamerateams parallel gedreht, zeichnet DEPORTATION CLASS nicht nur ein präzises, sehr nüchternes Bild dieser staatlichen Zwangsmaßnahmen. Der Film gibt auch denjenigen ein Gesicht, eine Stimme und damit ihre Würde zurück, die in den Nachrichten nicht zu Wort kommen: Menschen wie Gezim, der in Deutschland auf eine bessere Zukunft für seine Kinder hoffte. Oder die Familie von Elidor und Angjela, die vor der Blutrache fliehen musste und nach der Abschiebung in Albanien ins Bodenlose stürzt.
Ganz herzlichen Dank an alle, die sich um die Realisierung dieser Veranstaltung gekümmert haben!
Vielen Dank an Herrn Kutzner, der die Finanzierung der Vorstellung übernommen hat!
Den Trailer und weitere Details können Sie auf folgender Seite nachlesen: http://www.deportation-class-film.de/
Mitmachtheater Tranquila Trampeltreu am 20.10.
TheaterRaumMainz spielt und liest „Tranquilla Trampeltreu“
Der große Löwenkönig feiert Hochzeit und die kleine Schildkröte Tranquilla Trampeltreu möchte unbedingt dabei sein. Aber der Weg ist weit und das Fest ist schon bald. Doch ihr Entschluss steht fest. Schritt für Schritt macht sie sich auf den langen Weg und erlebt dabei allerlei Abenteuer.
Die Darstellerinnen von TheaterRaumMainz nehmen die Kinder mit auf Tranquillas spannende Reise. Die Zuschauer nehmen dabei aktiv am Geschehen teil, indem sie zusehen, zuhören und auch selbst mitspielen können.