Mütze Ingelheim

Mütter- und Familienzentrum Ingelheim e.V.

Verpasst? Vielleicht kommt es wieder …

Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen, Kurse und Presseartikel.

Fotoausstellung „Mein Rhein“

Im November kann sie zu unseren Öffnungszeiten Mo.-Fr . von 10 -17 Uhr und Mittwochs bis 21.00 Uhr im Stadtteilhaus betrachtet werden.

Der Hobby-Fotograf David Jones, lebt seit 26 Jahren in Ingelheim. Seit mehreren Jahren hat er den Rhein in und um Ingelheim erforscht und dazu eine große Zahl von Foto-Eindrücken gesammelt. Davon wird eine Auswahl von 16 Bildern bei MütZe ausgestellt. Die Themen decken sowohl Landschaften als auch die Tierwelt ab und beschreiben die Schönheit des Rheins.

Eine Online Version von der Ausstellung (mit mehr als 40 Bilder) ist auf den folgenden Link zu sehen:

https://artspaces.kunstmatrix.com/de/exhibition/8417741/mein-rhein

Da David sich seit kurzem ehrenamtlich beim NABU (Naturschutz Bund) engagiert, wird ein Beitrag vom Verkauf einzelner Bilder an NABU gespendet.

Weitere Beispiele von Davids Foto-Arbeit, die eine Reihe von anderen Genres abdecken, sind auch unter dem folgenden Link zu betrachten

www.daveysphotoshop.com


FamilienRallye  entlang der Burgmauer

Am 10. Juli, holen wir in diesem Jahr den Tag der Familie mit einer Rallye entlang der Burgmauer nach. Start und Ziel ist der MütZe-Platz. Gemeinsam mit Initiativen und Gewerbetreibenden vor Ort, haben wir 8 tolle Stationen entwickelt. An jeder Station gibt es dann abwechslungsreiche und spannende Aufgaben für die ganze Familie zu lösen. Von Groß bis Klein ist für jeden etwas dabei.

Von 14-16 Uhr kann gestartet werden.

Am Ende der Rallye gibt es die Möglichkeit den Tag auf dem MütZe-Platz gemeinsam ausklingen zu lassen. Für das leibliche Wohl und Musik ist gesorgt.

Ab sofort nehmen wir bis spätestens 7.Juli ihre Anmeldungen entgegen. Anmelden können Sie sich mit Angabe des Namens und der Personenanzahl per email an: m.hoepfner@muetze-ingelheim.de oder telefonisch unter 06132 71449022


Familienrallye in Tüten

Die 3. Mitmachtüte steht bereit!

Heute wurde unsere 3. Familien Mitmachtüte gepackt. Lasst euch überraschen, was wir uns diesmal für euch ausgedacht und mit fleißigen Helfern zusammengepackt haben…

Soviel können wir verraten, es wird lecker…?
Wer eine Tüte möchte kann diese Freitag 11. Juni zwischen 14 und 16 Uhr bei uns in der MütZe abholen.

Wir freuen uns.
Gerne gebt uns euer Feedback, auf FB oder per email an kontakt@muetze-ingelheim.de

Unsere für den 15. Mai (das ist der Tag der Familie) geplante Familienrallye kann so leider zurzeit nicht stattfinden, deshalb starten wir eine Rallye in Tüten!

Gemäß dem Motto für den diesjährigen Tag der Familie:  „Zusammenhalt vor Ort und in Familien“ möchten wir aus der nun gestarteten Aktion eine Nachbarschaftsaktion für unseren Stadtteil werden lassen. Wir wünschen uns Ideen und Vorschläge für weitere Tüten oder wer möchte kann gerne selbst eine Tüte zusammenstellen und an seine Nachbarn oder Menschen, die zurzeit wenig Kontakte und Abwechslung haben, weitergeben. Wir unterstützen natürlich gerne dabei.  Dies möchten wir fortführen bis kurz vor den Sommerferien. Am 10 Juli findet dann unsere abwechslungsreiche Familienrallye statt, für die wir viele Kooperationspartner und Unterstützer gewinnen konnten.

Die ersten Familien-Mitmach-Tüten werden am Samstag, 15.Mai von 14-15 Uhr ausgegeben – weitere können dann in der folgenden Woche bei uns abgeholt werden.

Die nächste Thementüte soll es am 28.Mai geben, das ist der Tag der Nachbarn.

Am 11. und 25.06 gibt es dann die nächsten Tüten.

 


Weihnachtspost für Senior*innen

Ein selbst gemaltes Bild oder ein paar nette Zeilen, darüber freut sich jeder. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen so viel digital stattfinden muss, ist dies umso wertvoller. In diesem Jahr möchten wir die AWO Ingelheim unterstützen. Wir rufen dazu auf, ein paar nette Zeilen zu schreiben oder ein Bild zu malen für Senior*innen. Gerne zusammen mit ihren Kindern. Aber auch ohne Kinder können sie mitmachen. Wir freuen uns über jeden Beitrag! ⭐⭐⭐

Die Briefe und Bilder werden dann zusammen mit liebevoll gepackten Kleinigkeiten an Senior*innen verschenkt.

Briefe und Bilder bitte möglichst bis zum 14.12.2020, in unseren Briefkasten, Bahnhofsstr. 119 einwerfen – mit der Aufschrift „Weihnachtspost für Senior*innen“.  ??⭐??

Wir sagen schon jetzt Danke für die Unterstützung!

Das MütZe -Team


Ganz herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer unserer Wunschstern-Aktion !

Nur durch Euren Einsatz konnte sie so erfolgreich sein.

https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/ingelheim/ingelheim/bescherung-im-mutter-und-familienzentrum-ingelheim_20905824#

Wunschstern Aktion in Ingelheim neu belebt

Wir freuen uns dass die Aktion Wunschstern dieses Jahr wieder stattfindet. Ehrenamtliche Unterstützer haben sich bereit erklärt das Projekt, das in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich war, wieder aufleben zu lassen. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir das Weihnachtsfest dafür nutzen, darauf aufmerksam zu machen, dass es auch in unserer Umgebung bedürftige Menschen gibt. „Ich finde, dass es gerade in unseren Reihen für finanziell schwache Familien besonders schwer ist“ so Angela Sgro, Geschäftsführerin von MütZe. „In Ingelheim geht es den meisten Menschen gut und sie rechnen nicht damit, dass es auch andere Situationen gibt.“ Mit Unterstützung der Ingelheimer Bürger und Bürgerinnen will der Verein genau diesen Menschen helfen. So sind in den letzten Wochen wieder viele „Wunschsterne“ verteilt worden.

Die Wünsche hängen nun an unserem Wunschbaum und können gepflückt werden und anschließend erfüllt werden. Die Wunschpaten können ihr Geschenk, wobei es sich auch um gut erhaltene und funktionierende Second Hand-Ware handeln kann, bei den Mitarbeiterinnen der MütZe abgeben.

Überreicht werden die Geschenke bei einer kleinen Feier mit Plätzchen und Punsch am Dienstag den 17. Dezember, ab 15 Uhr in der MütZe.

Nähere  Informationen gibt es  im Mütter- und FamilienZentrum unter 06132-714490-10.


Lesung am 8.12. mit Lutz O. Korndörfer

G U L A S C H P U Z Z L E

Schräger Humor meets Peter-Pan-Syndrom. Eine hinreissende Dramödie mit viel Wahn und noch mehr Witz, viel Stadt und ganz viel Herz – und natürlich mit der magischen Ziege.

 

 

 

 

Bitte meldet Euch unbedingt an! Die Plätze sind begrenzt und die Suppe soll ja auch reichen…

 


Herbstlesung in der MütZe am 27.11.2019

Wir freuen uns erstmals mit Autoren des „Literarischen Salon Bingen“ eine Lesung zu veranstalten.

Die Autoren


Familien- & Nachbarschaftsfest

Am Freitag, den 17. Mai laden wir zum Familien-& Nachbarshaftsfest ein.

Wir starten ab 15:30 Uhr mit unserem Bühnenprogramm. Freuen Sie sich auf Vorführungen der Kita Kinder, musikalische Darbietungen und das ICV Garde Ballett u.v.m. Nebenbei können sie über den neu gestalteten Platz schlendern und an einer Pflanzaktion teilnehmen, Glückssteine anmalen, oder auf dem Kinderflohmarkt das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Am frühen Abend lädt die Band „NOT PERFECT BUT CHARMING“ mit einem rockigen Musikprogramm zum Zuhören und Tanzen ein.
Das Café Kunterbunt bietet verschiedene Köstlichkeiten für das leibliche Wohl an. Unter anderem dieses Jahr das erste Mal mit dabei, die leckeren Erdbeeren von Philaroma.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Mitmacher.

Für den Kinderflohmarkt sind noch Plätze frei, bitte bei der MütZe kontakt@muetze-ingelheim.de, oder 06132 71449010 anmelden.


DIE KINDER DER UTOPIE – ein Film über Inklusion und Erwachsenwerden

Sechs junge Erwachsene schauen zurück auf ihre gemeinsame Grundschulzeit in einer Inklusionsklasse. Sie reflektieren ihre Erlebnisse und Erfahrungen – und blicken in die Zukunft. Ein berührender und ehrlicher Dokumentarfilm von Hubertus Siegert.

Trailer zum Film auf deren HP: https://www.diekinderderutopie.de/film

Die bundesweite Premiere des Films ist am Tag der Familie. In Kooperation mit Herrn Luber vom Kino Ingelheim und Herrn Landini vom WBZ zeigt die MütZe am Mittwoch,den

15.5. um  18:00 Uhr  „Die Kinder der Utopie“ anschließend folgt um

 20:00Uhr eine Podiumsdiskussion im WBZ Raum 108, mit:

  • Anne Kleinschnieder, Behindertenbeauftragte der Stadt Ingelheim,
  • Sascha Kirchhoff, Poetry-Slammer, Künstler, „Stimmgeber“,
  • Gabi Kloep-Weber, pastorale Begleiterin für KiTas,
  • Pro-Förderschule, N.N.,
  • Eine-Schule-für-alle, N.N.

   Zwischen Filmende und Diskussion ist im WBZ ein kleiner Imbiss gerichtet.

Rund um das zehnjährige Bestehen der UN-Behindertenrechtskonvention wird dem Bestreben um Inklusion in der Gesellschaft aktuell die Aufmerksamkeit zuteil, die sie verdient. Als Vorbereitung auf die Filmvorführung und die Diskussion planen wir eine Postkartenaktion zusammen mit Herrn Landini „Wie exklusiv ist Ingelheim“. Für mehr Information rufen Sie uns bitte an 06132 71449010 oder schreiben Sie uns: kontakt@muetze-ingelheim.de

Die Plätze im Kino sind begrenzt, bitte reservieren Sie verbindlich!


Infoabend für Angehörige zum Umgang mit dementiell erkrankten Personen

Demenz ist der Überbegriff für Krankheitsbilder, die mit dem Verlust geistiger Funktionen einhergehen. Die Betroffenen benötigen Hilfe von ihren Angehörigen,die mit der Situation oft zunächst überfordert sind. In einem interaktiven Vortrag werden Frau Kedves und Frau Junghans-Michel über Symptome aufklären und zahlreiche Tipps für den Alltag geben.

Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag und dem Austausch haben, sich für Sie aber ein Betreuungsproblem ergibt, dürfen Sie Ihre Angehörigen gerne mitbringen. Wir organisieren dann eine Betreuung.

Geben Sie diesen Bedarf bitte bei der Anmeldung mit an.


Wir laden herzlich ein zum Weltfrauentag am 8.März in der MütZe

Willkommen sind bei uns immer alle Frauen, Männer und Kinder


Film „Deportation Class“und „Jugendliche interviewen Flüchtlinge“

Am Sonntag, den 11.11.2018 bieten wir eine ganz besondere Veranstaltung an:

Zusammen mit dem Migrationsbüro und dem Migrationsbeirat der Stadt Ingelheim sowie dem Kino Ingelheim zeigen wir in einer Matinee um 11.00 Uhr im Kino Ingelheim den Film Deportation Class.

Als Vorfilm sehen Sie „Jugendliche interviewen Flüchtlinge“.

Eine Doku des Filmemachers Daniel P. Schenk, entstanden im Rahmen des Projektes „Jedem Kind seine Kunst“.
Gedreht in der MütZe mit Jugendlichen und Flüchtlingen aus Ingelheim.

DEPORTATION CLASS zeichnet erstmals ein umfassendes Bild von Abschiebungen in Deutschland:
Von der detaillierten Planung einer Sammelabschiebung über den nächtlichen Großeinsatz in den Unterkünften der Asylbewerber bis zu ihrer Ankunft im Heimatland und der Frage, was sie dort erwartet.

Nach Monaten der Vorbereitung hatten die Regisseure Carsten Rau und Hauke Wendler, die zu diesem Thema bereits den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Wadim“ (2011) realisierten, die Möglichkeit, in Mecklenburg-Vorpommern eine Sammelabschiebung zu filmen. Dabei wurden 200 Asylbewerber nach Albanien ausgeflogen: Hochaktuelle, bewegende, teils schockierende Bilder, die in Deutschland so noch nicht zu sehen waren. Zum Teil mit drei Kamerateams parallel gedreht, zeichnet DEPORTATION CLASS nicht nur ein präzises, sehr nüchternes Bild dieser staatlichen Zwangsmaßnahmen. Der Film gibt auch denjenigen ein Gesicht, eine Stimme und damit ihre Würde zurück, die in den Nachrichten nicht zu Wort kommen: Menschen wie Gezim, der in Deutschland auf eine bessere Zukunft für seine Kinder hoffte. Oder die Familie von Elidor und Angjela, die vor der Blutrache fliehen musste und nach der Abschiebung in Albanien ins Bodenlose stürzt.

Ganz herzlichen Dank an alle, die sich um die Realisierung dieser Veranstaltung gekümmert haben!

Vielen Dank an Herrn Kutzner, der die Finanzierung der Vorstellung übernommen hat!

Den Trailer und weitere Details können Sie auf folgender Seite nachlesen: http://www.deportation-class-film.de/


Mitmachtheater Tranquila Trampeltreu am 20.10.

TheaterRaumMainz spielt und liest „Tranquilla Trampeltreu“

Der große Löwenkönig feiert Hochzeit und die kleine Schildkröte Tranquilla Trampeltreu möchte unbedingt dabei sein. Aber der Weg ist weit und das Fest ist schon bald. Doch ihr Entschluss steht fest. Schritt für Schritt macht sie sich auf den langen Weg und erlebt dabei allerlei Abenteuer.

Die Darstellerinnen von TheaterRaumMainz nehmen die Kinder mit auf Tranquillas spannende Reise. Die Zuschauer nehmen dabei aktiv am Geschehen teil, indem sie zusehen, zuhören und auch selbst mitspie­len können.


Lesung mit Nora Imlau

NORA IMLAU, gilt hierzulande als eine der wichtigsten Expertinnen für Baby- und Kleinkindthemen. Als Fachautorin für Familienfragen schreibt sie unter anderem für die Zeitschrift ELTERN und hat mehrere Elternratgeber veröffentlicht. Durch ihren konsequent bedürfnisorientierten Blick auf Familien haben ihre Veröffentlichungen eine große Fangemeinde.
Nora Imlau hat selbst drei Kinder – eines davon gefühlsstark.

Am 11.Oktober macht sie auf Ihrer Lesereise auch Station bei uns. Um 17 Uhr liest sie gemeinsam mit Sabine Pfützner aus „Babybauchzeit“ und um 20Uhr liest Nora Imlau aus „So viel Freude so viel Wut“.